Besser aufgestellt in der Solo-Selbstständigkeit

Termin:

20.05.2025

 

- 22.05.2025

Veranstalter:

Anke Tielker

Veranstaltungsort:

Sieverdingen

Kleine und mittelständische Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen und europäischen Wirtschaft. Für Deutschland gesprochen sind hier mehr als 50 % der insgesamt Beschäftigten zu finden und ein erheblicher Teil der Wertschöpfung in Bezug auf viele Kennzahlen. Doch die Zahl der Gewerbeaufgaben ist meist grösser als die der Geschäftsneugründungen. Ein Großteil dieser Gewerbeaufgaben ist im Bereich der Solo-Selbstständigen zu finden.

Oftmals ist ein fehlendes oder nicht zielführendes Verständnis eines der zahlreichen Themen des Unternehmertums die Ursache für fehlende Einnahmen und damit die Sicherung des Fortbestandes.

Dieser speziell auf Solo-Selbstständige zugeschnittene Kurs fokussiert auf B2B/B2C Vertriebs- und Marketinginhalte und soll branchenübergreifend helfen, Grundlagen zu erlernen und diese neuen Arbeitsweisen in den eigenen Betriebsablauf zu integrieren, damit 

  • Kund:innen gehalten werden
  • mit Kund:innen gewachsen werden kann 
  • Neukund:innen gewonnen werden.

Das Kursprogramm sieht folgendermaßen aus:

Tag 1: die Kund:innenbeziehung

  • Sicheres Auftreten / Business Knigge
  • Umgang mit Reklamationen
  • Darf es etwas mehr sein?
  • Von der Bestellung zur Bezahlung der Rechnung
  • Außenauftritt

Tag 2: Neukund:innengewinnung

  • potenzielle Kunden identifizieren
  • Selbstvermarktung oder Kaltakquisition
  • Telefonverkauf
  • Weiterempfehlungen / Referenzen und mehr
  • Fokus auf die richtigen Potentiale

Tag 3: Marketing-Basics

  • Webseite
  • Social media
  • Newsletter

Im Kurs werden diese Inhalte erarbeitet und mit den Teilnehmer:innen an Fallbeispielen und in Rollenspielen erprobt.

Hierbei wird besonderer Wert auf Aspekte gelegt, die Fähigkeiten und Techniken beinhalten, die erfolgreiche Unternehmer:innen ausmachen, aber eben auch einen generellen Wert in der Kund:innenbindung haben.

  1. Wissensbeschaffung - in der Betreuung eines Kunden ist das Wissen über das eigene Produkt und die Bedürfnisse eines existierenden oder auch Nichtkunden der Schlüssel zum Erfolg, der Gespräche auf Augenhöhe zulässt und eine Kundenbindung ermöglicht
  2. Durchhaltevermögen - Kunden aktiv betreuen und vor allem aktiv zu suchen fordert viel Selbstmotivation und Engagement
  3. Zeitmanagement - wieviel Zeit widmet ein Solo-Selbstständiger der Selbstvermarktung und hier insbesondere der Neukundensuche und -gewinnung? Es werden Möglichkeiten der Zielerreichung, der zeitlichen Planung, Erfassung, Umsetzung und Auswertung aufgezeigt.
  4. Gesprächsführung - in persönlichen Gesprächen, Telefonaten und auch Videositzungen zählt das richtige Auftreten, damit Einwands- und Beschwerdebehandlung, Vermittlung von komplexen Zusammenhängen, das Wecken von Interesse an neuen Produkten und Informationsbeschaffung auch wirklich funktionieren.

Das Programm sieht folgendermaßen aus:

  • der Kurs wird in Präsenz durchgeführt werden
  • Trainer:innen: Anke Tielker und Mathias Buschbeck
  • 3 Tage à 7 Stunden in einem Block, um Anreise und den damit verbundenen Aufwand klein zu halten
  • Teilnehmer:innen: Solo-Selbständige
  • Mindestgruppengröße 8 und maximale Gruppengröße 12 Teilnehmende
  • Inhalte sind eine Mischung aus Vermittlung von Wissen und Rollenspiele zum Herausbilden einer gewissen Sicherheit in neuen Bereichen
  • Lerninhalte werden den Teilnehmenden u. a. in Form von hand-outs mitgegeben, verbunden mit einem Angebot der Kontaktaufnahme über den Kurs hinaus
  • am Ende erfolgt ein Test/Wissensabfrage, eine Evaluierung des Kurses und die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung.

Seminargebühren: 2.100,00 € netto, 2.499,00 € brutto inkl. MwSt

Ggf. förderfähig durch KOMPASS-Förderung. Der genaue Ablauf wird in diesem Dokument des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beschrieben. Eine der KOMPASS-Anlaufstellen ist z. B. Arbeit und Leben Hamburg – Büro Billenetz, wo Bettina Rosenbusch und Beate Burfeind dich von der Antragstellung bis zur Abrechnung unterstützen.

Anmeldung: Über das Anmeldeformular

Weitere Informationen:info(at)anke-tielker.de. 

Veranstaltungsort: Sieverdingen

Termin: 20. bis 22.05.2025